Zu den Besonderheiten im Harz gehört natürlich auch dessen einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Dass es den Bewohnern im Harz hier natürlich wichtig ist, diese auch für die Zukunft zu bewahren, zeigt sich nicht nur mit der Errichtung des Naturparks Harz oder diversen Auswilderungsversuchen von Tierarten, die hier bereits vor Jahrzehnten oder Jahrhunderten zu finden waren.
Auch zeigt sich dieser Schutz in vielen anderen Formen – so etwa derzeit in Langelsheim. Hier geht es um den Amphibienschutz und gerade für diesen Schutz werden hier auch mal Straßen für den Verkehr gesperrt. So wird hier derzeit nämlich die ehemalige Kreisstraße 63 gesperrt – zum Schutz wandernder Amphibien. Hier sind es nämlich Lurche, die ihren Weg zu den Laichgewässern in dieser Zeit aufnehmen und zwar sobald die nächtlichen Temperaturen die fünf Grad Celsius Marke erreichen und sich milder Regen einstellt. Diese Sperrung dieser westlich von Astfeld von der B82 abzweigenden und zur Kreisstraße 35 zwischen Langelsheim und Wolfshagen führenden Straße wird noch bis zum 25. April 2009 aufrecht erhalten, wie eine Sprecherin des Landkreises mitteilte. Erstmals wurde diese Straße bereits im Jahr 1999 zu diesem Zweck gesperrt. Dies ist auch notwendig, da an dieser Strecke Jahr für Jahr etwa rund 700 wandernde Amphibien gezählt werden.
Datum: 06.03.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare