Der Harz ist heute zweifellos für seine vielen Schätze bekannt und einer dieser Schätze ist heute etwa der bekannte Harly, der in Fachkreisen immer wieder auch als „geologisches und botanisches Schatzkästlein“ dieser Region bezeichnet wird. Doch was genau ist eigentlich der Harly? Hierbei handelt es sich um einen kleinen Höhenzug, der sich nördlich des Harzes und zwar in der Nähe der Stadt Vienenburg befindet und dessen Name auf die Harlyburg zurückgeht, die hier im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Während diese namensgebende Burg, die einst dem welfischen König Otto IV. als Befestigung für seinen Krieg gegen das staufertreue Goslar diente, heute nur noch in Form von in Fels geschlagenen Wehrgräben zu sehen ist, so ist es doch auch die Geschichte, die viele Besucher hier fasziniert und daher auch immer wieder viele von ihnen anlockt.
Stattet man diesem schönen Gebiet heute einmal einen Besuch ab, dann stellt man fest, dass der Harly zurecht ein Teil des Geoparks Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen ist, denn zu seinen Besonderheiten gehören heute insgesamt drei Entdeckungstouren. Auf diesen Touren kann man etwa die Gesteine dieses etwa sechs Kilometer langen Höhenzugs, die vor mehr als 240 Millionen Jahren entstanden sein sollen und heute an vielen Stellen an der Erdoberfläche zu sehen sind, entdecken. Diese haben dem Besucher nämlich eine farbenfrohe Vielfalt an Pflanzen und Tieren zu bieten, die auf diesen Gesteinen oftmals zu finden sind. Zu den Tier- und Pflanzenarten, die man bei einem Besuch des Harly antreffen kann, gehören etwa der Buchen-Laubwald, der in den verschiedensten Farbtönen erstrahlen kann, die Buschwindröschen, Bärlauch oder auch ein wirklich mehr als beeindruckender Mammutbaum, ebenso wie auch der Eisvogel, die Wasseramsel, der Schwarzspecht, die Wildkatze oder auch viele verschiedene Arten von Fledermäusen. Es sind heute aber nicht nur diese Tier- und Pflanzenarten, die die Wege durch den Harly zieren. Auch gibt es hier viele Sehenswürdigkeiten wie etwa den Harly-Turm, der einen wirklich atemberaubenden Blick auf den Harz und das Harzvorland bietet. Darüber hinaus ist dieser Höhenzug heute aber auch mit vielen Radwanderwegen und Wanderwegen versehen, ebenso wie mit neu angebrachten Hinweistafeln, die uns Wissenswertes über die Wanderrouten, die Geologie, die Sagen und Geschichten dieser Region u.v.m. erläutern. Doch auch wenn es sich hierbei um eine wahre Schatztruhe voll mit Besonderheiten handelt, so ist der Harly den meisten bisher dennoch eher unbekannt. Um dies zu ändern, ist jetzt eine neue Broschüre unter dem Mitwirken vieler Beteiligter entstanden, die uns diese schöne Region noch schmackhafter machen soll und so auch viele Besucher in den Harly locken soll.
Datum: 20.01.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare