Der Harz mag heute ein vielfältiges und sehr beliebtes Reiseziel innerhalb Deutschlands sein. Dies zeigen auch immer wieder die verschiedenen Veranstaltungen, die immer wieder viele Besucher anlocken, denn neben der einzigartigen Landschaft und Natur ist es dieses Mal die Kunst, die Besucher anlockt. Derzeit zeigt das Ballenstedter Schloss nämlich eine Ausstellung des Künstlers Karl Oppermann, der unter anderem für seine großformatigen Stillleben bekannt ist. Auch bei der Eröffnung dieser Ausstellung am vergangenen Samstag gab es einige Besonderheiten wie etwa das Blumenmeer, mit dem Professor Karl Oppermann selbst die Räume des Ballenstedter Schlosses höchstpersönlich verzierte.
Zu den diversen Werken, die unter dem Titel „Bouquets“ gezeigt werden, befinden sich viele großformatige Ölbilder bei deren Besichtigung man sich eher wie bei einem Gang durch einen Vorharzer Bauerngarten fühlt als in einer Ausstellung. Diese wirklich eindrucksvolle und schöne Kunst lockte schon am Eröffnungstag etwa 100 Gäste, zu denen sowohl Ballenstedter selbst als auch diverse Künstlerkollegen gehörten, zu der Vernissage und auch für den weiteren Verlauf dieser Ausstellung werden zahlreiche Besucher erwartet. Karl Oppermann, der auch von Prof. Dr. Armin Willingmann – dem Rektor der Hochschule Harz – als Multitalent und künstlerische Größe der Harzregion bezeichnet wurde, ist heute aber nicht nur aufgrund seiner Kunst bekannt, sondern auch durch sein soziales Engagement etwa im Kinderatelier Harz e.V., in dem er versucht die nächste Generation an Mal- und Arbeitstechniken heranzuführen.
Datum: 12.01.2009
Letzter Artikel
Der Hochharz-Eine landeskundliche Bestandsaufnahme
Der Harz ist nicht nur das nördlichste, sondern auch eines der schönsten, vielfältigsten, geschichtsträchtigsten und damit beliebtesten der deutschen Mittelgebirge. Darüber hinaus ist es für die dänischen und holländischen Nachbarn ebenfalls ein lohnendes Ziel. Es gibt unzählige Publikationen in gedruckten und modernen Medien, die auf die vielen Aspekte des Harzes hinweisen. Symbol des Harzes ist sein höchster Berg, der Brocken. Mit seinen 1142 Metern ragt er über die Baumgrenze hinaus und ist durch die markante Gipfelbebauung weithin sichtbar. Er liegt auch im geographischen Mittelpunkt des hier vorgestellten neuen Buches.
Goslar
Goslar kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon zu römischer Zeit gegründet, erlangte es vor allem durch die Kaiserpfalz erhebliche Bedeutung. Bereits Mitte des 10. Jahrhunderts begann der Bergbau am Rammelsberg vor den Toren Goslars, heute ein sehr lohnenswertes Besucherbergwerk.
Wippra
Wippra am südöstlichen Harzrand liegt eingebettet in das Tal der Wipper und bietet seinen Gästen zahlreiche Erholungs- und...
Helbra
Helbra, die alte Bergbaugemeinde in Sachsen-Anhalt, berichtet von der alten Bergbautradition der Region Mansfeld-Südharz.
Lage...
Wernigerode
Wernigerode mit seinem Umfeld gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Zielen für den Harz-Urlaub und stellt mit zahlreichen Ausflugstipps einen Magneten auch für Tagesgäste dar, und das zu jeder Jahreszeit. Auch der bekannte Wintersportort Schierke ist Teil der Stadt Wernigerode.
Keine Kommentare